endet in
Smart Hero Award
Der Smart Hero Award ist die erste und einzige Auszeichnung für Engagement und Social Media in Deutschland. Smart Heroes sind soziale Held*innen, die der Welt ihr Engagement im Netz zeigen, demokratische Held*innen, welche die Möglichkeiten sozialer Medien nutzen um für sich und andere einzustehen und ökologische Held*innen, die unseren Planeten online und offline schützen. Der Award feiert Menschen, die durch kreative Ideen mit sozialen Medien für eine vielfältige, nachhaltige und faire Gesellschaft einstehen.
Mehr erfahren


Perspektiven eröffnen
Der Smart Hero Award 2021 steht unter dem Motto "Perspektiven eröffnen". Die Smart Heroes setzen sich mit Hilfe sozialer Medien für unsere Mitmenschen, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft ein. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben:
- Sozial Handeln
- Demokratisch Gestalten oder
- Ökologisch Wirtschaften
Wer richtet den Smart Hero Award aus?

Die Stiftung Digitale Chancen erforscht seit 2002 die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung, setzt sich für den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet ein und stärkt Medienkompetenz. Dabei engagiert sie sich insbesondere für benachteiligte Bevölkerungsgruppen, die nicht in gleichem Maß wie andere an der Entwicklung zur Informationsgesellschaft teilhaben können. Ihr Ziel ist es, die digitale Integration aller gesellschaftlichen Gruppen zu fördern und einer drohenden digitalen Spaltung entgegenzuwirken. Die Arbeit der Stiftung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Facebook wurde 2004 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen die Möglichkeit zu geben, Gemeinschaften zu bilden und die Welt näher zusammen zu bringen. Unsere Produkte bieten 3 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt eine Plattform, um Ideen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und etwas zu bewirken. Mit Facebook können gemeinnützige Organisationen, Vereine und Unternehmen Menschen für ihre Sache begeistern und Aufmerksamkeit auf die Themen lenken, die sie bewegen. Dies geschieht zunehmend auch in Facebook Gruppen, die für weltweit über 400 Millionen Mitglieder eine bedeutsame Rolle einnehmen - ob groß oder klein, lokal oder global.